Schritt für Schritt unsere Landwirtschaft entdeckenAuf einem schönen Weg, der vom Strickhof nach Kleinikon führt, werden den Besucherinnen und Besuchern klimarelevante Fakten zur Ernährung und Produktion von Lebensmitteln vermittelt. Jede der zwölf Stationen thematisiert einen vor Ort erlebbaren Bereich der Landwirtschaft und stellt ihn in Beziehung zu Konsum und Klima. Dabei steht immer im Fokus, wie ein jeder von uns klimagerecht handeln kann.
Action BoundsDer Farmtrail ist interaktiv aufgebaut. An den gekennzeichneten Stationen findest du auf Tafeln QR-Codes, die dein Wissen zur Landwirtschaft, Konsum und Klima mit Hilfe der Actionbound-App testen. Als Besucher/-in des Farmtrails hast du, abhängig von deinem Alter, die Wahl zwischen zwei Actionbounds.
Während die Aufgaben in der App sowie das Hintergrundwissen digital abgerufen und somit jederzeit aktualisiert werden können, enthalten die fix montierten Tafeln langfristig gültige Informationen und Handlungsempfehlungen. Der Farmtrail bedient mehrere Zielgruppen. Nebst der breiten Öffentlichkeit, insbesondere Familien mit Kindern, richtet sich der Farmtrail auch an Schulen. Lade schon zuhause die Actionbound-App auf dein Smartphone, damit du vor Ort gleich mit dem Farmtrail starten kannst. |
Start & ZielDer Farmtrail startet bei der Bushaltestelle Eschikon in Lindau. Das Ziel befindet sich in Kleinikon.
Anreise
Mit den Buslinien 650/656/662 von Effretikon. Hier gehts zum Fahrplan. Rückreise je nach Fahrplan ab Bushaltestelle Kleinikon oder Winterberg.
Auf dem Strickhof-Areal sind genügend Parkplätze vorhanden. VerpflegungBei Station 11 in Kleinikon befindet sich das Restaurant Golfplatz Winterberg.
Beim Aussenposten Bläsihof lädt das Restaurant Bläsihof zum Verweilen ein. Zudem befindet sich zwischen Station 5 und 6 eine schöne Grillstelle, die zum Verweilen einlädt. |